Yamaha R6 RJ09 startet nicht – kein CKP-Signal?

simonsais

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe ein hartnäckiges Startproblem bei meiner Yamaha R6 RJ09 (5SL, Baujahr ca. 2003–2005) nach längerer Standzeit mit E10-Kraftstoff im Tank. Die wichtigsten Punkte fasse ich hier zusammen – vor allem geht es um den Kurbelwellensensor (CKP), der mir aktuell Kopfzerbrechen bereitet:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Bisher gemacht:​

  • Neue Zündkerzen (NGK CR10EK) eingebaut
  • Kurbelwellensensor getauscht (laut Händler passend für 5SL-81670-00)
  • Batterie neu, Spannung stabil
  • Luftfilterkasten aktuell abgebaut, aber IAT-Sensor eingesteckt
  • Frischer Kraftstoff + LIQUI MOLY Motorsystemreiniger Benzin

Diagnose (Tacho-DIAG-Modus):​

  • **d60:00** → keine Fehlercodes gespeichert
  • **d30 bleibt auf 0** beim Anlassen → kein Signal vom Kurbelwellensensor?
  • Sensor-Widerstand: 270 Ohm (liegt im Sollbereich)
  • Messung am Sensor (AC Volt beim Starten): nur 0,02 V AC
    → kein nutzbares Signal
  • Startpilot bringt keine Zündung, Motor macht nur 1–2 Umdrehungen
  • Anfangs war ein einzelner Funke sichtbar, danach nichts mehr → keine getaktete Zündung?

Aktueller Verdacht:​

  • Sensor hat zwar Durchgang, aber erzeugt kein verwertbares Signal
  • ECU erkennt keine Drehzahl → keine Zündung, kein Einspritzen, lautes Fiep Geräusch
  • Wegfahrsperre nicht aktiv (LED aus, Schlüssel wurde früher verwendet)

❓Fragen ans Forum:​

  • Wie genau kann ich den CKP-Sensor prüfen, wenn er zwar 270 Ohm zeigt, aber kein Signal liefert?
  • Ist das ein sicheres Zeichen für einen defekten oder ungeeigneten Sensor?
  • Kann die ECU defekt sein weil sie Fiept? Vor dem einwintern hab ich die Batterie nicht ausgebaut und war leer.
  • Gibt es eine zuverlässige Bezugsquelle für den originalen 5SL-81670-00 Sensor, der nachweislich funktioniert?



Danke für eure Hilfe – bin technisch ausgestattet (Multimeter etc.) und für jede Erfahrung oder Anleitung dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_3724.JPG
    IMG_3724.JPG
    2 MB · Aufrufe: 2
  • IMG_3710.JPG
    IMG_3710.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_3692.JPG
    IMG_3692.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_3691.JPG
    IMG_3691.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_3680.JPG
    IMG_3680.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_2CAD9FE8-3EE6-437C-864E-B0169AF975EC.jpeg
    IMG_2CAD9FE8-3EE6-437C-864E-B0169AF975EC.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 3
  • IMG_3668.JPG
    IMG_3668.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 3
Hey,

Unwissend, ein paar Rückfragen:
- Sicherungen geprüft? - Schein ja einen Kurzschluss gegeben zu haben.
- Leitung an anderer Stelle noch defekt?
- müsste der KWS nicht ein Signal / Veränderung des Werts liefern wenn du die KW langsam drehst (analog zum Ventile einstellen).

Vielleicht steht was in meinem „wie mach ich’s mir selbst buch“, ich schau morgen mal.

Die schmor Stelle schaut schon übel aus. Durch eine leere batterie nimmt eine ECU für gewöhnlich keinen Schaden.
 
Ich würde zunächst die Sicherungen prüfen.

Ggf die Batterie für 15min trennen und nochmal mein Glück versuchen.

Die neigungskippsperrschalter ist auch schnell ausgeschlossen.

Rückfragen an dich:
-wieso hast du den KWS getauscht?
-impulsgeber Rotor korrekter Sitz und befestigt?
-Welche Leitung hat den Kurzschluss erzeugt (verschmorter Stecker)?

Laut Buch ist der Sensor in Ordnung.
Yam-Shop hat ihn nicht vorrätig, kostet 200€
Vielleicht kann jemand in der Umgebung mit Leih-teilen aushelfen zum Testen.


IMG_2420.jpegIMG_2421.jpeg
 
Sie Läuft!
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Infos aus dem Reparaturhandbuch!

Gibt’s das eventuell auch als PDF? Wäre super hilfreich für spätere Checks.




️ Aktueller Stand bei mir:​


Heute wollte ich eigentlich mit der Messreihe (Stromversorgung & Sensorleitungen) anfangen.
Davor hab ich noch schnell einen Zündkerzenstecker abgezogen und eine Kerze an den Motorblock geklemmt, um zu schauen, ob ein Funke kommt – und siehe da:


Zum ersten Mal hat das Display Fehlercode 16 angezeigt.
(Der war vorher nie da – keine Ahnung warum jetzt.)
Ich hab den Fehler erstmal ignoriert, den Starter gedrückt – und plötzlich sprang sie an!


Zwar erstmal nur auf drei Zylindern, aber sie lief.


Nach dem kurzen Lauf hab ich wieder alles korrekt zusammengebaut (Kerzenstecker rein, Airbox drauf etc.), und siehe da: die Maschine sprang erneut an, diesmal ohne Fehlermeldung.
Ich bin dann eine Runde gefahren, Motor lief sauber, aber:


Die Blinker blieben nicht an – vermutlich Kontaktproblem am Schalter oder Relais.



Persönliche Einschätzung:​


Ich vermute stark, dass die Elektrik durch den feuchten Winter in der kalten Garage an mehreren Stellen gelitten hat.
Nicht unbedingt ein kapitaler Defekt – aber Korrosion, Wackelkontakte, vielleicht auch ein kleiner Kriechstrom oder Übergangswiderstand an Steckverbindungen.


Auch die einmalige CKP-Fehlfunktion + spätere Wiederbelebung passt dazu – evtl. war:


  • der Stecker leicht korrodiert
  • der Sensorkontakt nicht 100 % sauber
  • oder die ECU-Spannung beim Starten kurz zu instabil



Zu euren Rückfragen:​


  • Sicherungen geprüft?
    → Ja, alle durchgemessen – keine defekt
  • Warum Sensor getauscht?
    → Weil d30 permanent auf 0 blieb, kein Zündfunke, kein Einspritzen
  • Impulsgeber-Rotor geprüft?
    → Nur optisch durchs Gehäuse, kein Ausbau. Kein Spiel, keine Schleifspuren, Abstand zum Sensor sah gut aus.
  • Kurzschluss / verschmorter Stecker?
    → Eine Stelle im am Stecker zu den Phasen unter dem Tank war verschmort (wurde vom „kreativ“ geflickt).
  • Neigungssensor (Tip-Over)?
    → Weis nicht ob die sowas hat.



Ich werde die Maschine jetzt noch ein paar Mal starten, warm-/kaltfahren und schauen, ob der Fehler zurückkommt.
Wenn nicht, war’s wohl eine Mischung aus Feuchtigkeit + Übergangswiderständen.


Danke euch nochmals für die Hilfe – echt top!
Wenn jemand ein gutes PDF vom Werkstatthandbuch hat, gerne PM.
 
Geil, freut mich!!
Im Download Bereich gibts etwas.
Download

Ansonsten Kost so a Büchle 30€ - net verkehrt sowas zu haben.
Ich hab das vor einem Monat beim Kauf dazu bekommen :)
 
Zurück
Oben